Vom 14.05.-16.05. fand an unserer Schule die Projektwoche zum Thema Märchen statt. Für diese Zeit wurden die Klassen bunt gemischt und die Kinder durften sich ganz nach ihrem Interesse in ein Projekt einwählen. Angeboten wurden bspw. eine Märchenwerkstatt zum handfesten Werkeln, mehrere Projekte mit künstlerischen Schwerpunkten, dass Erstellen eines eigenen Märchenbuches, ein Fotoprojekt, Vertonung eines Märchens, naturnahe Angebote zum Thema Wald in den verschiedenen Märchen und vieles mehr.
Drei Tage lang bauten, malten, schrieben, fotografierten, erkunderten, bastelten und lernten die Kinder eine ganz Menge. Natürlich kam in dieser Zeit auch das gemeinsame Lesen bzw. Vorlesen der alten Klassiker nicht zu kurz.
Perfekt abgerundet wurde diese aufregende und fantasievolle Zeit von einem sehr gelungenen Fest: Unser Förderverein lud am 17.05. zum großen IGEL-Fest ein. Natürlich stand auch dieser Tag unter dem Thema Märchen und die Kinder bekamen die Gelegenheit, ihre Arbeiten der vergangenen Tage ihren Familien und Freunden vorzustellen. Vielen Dank an alle Helfer für diese ereignissreichen Tage und das stimmungsvolle Fest.
Am Freitag dem 14. Februar 2025 besuchten beide 4. Klassen das SWR in Mainz. Die Anreise erfolgte mit Bus und Bahn. Bei der SWR „Dschungeltour“ lernten wir verschiedene Bereiche kennen und mussten Fragen beantworten. Bei jeder Aufgabe konnte man Punkte sammeln. Wenn man über 100 Punkte erreicht hatte, bekam man eine Überraschung. Wir schafften locker über 100 Punkte. Außerdem besuchten wir z. B. das Studio von Frank Jenschar, nahmen einen Podcast auf, machten Fotos vor einem Grennscreen und guckten, wie man Leute beim Fernsehen schminkt.
Alle hatten viel Spaß und es war ein sehr interessanter Tag.
Gechrieben von Lennart, Klasse 4
Auch dieses Schuljahr wurden wir wieder als digitale Schule und MINT-Schule ausgezeichnet!
Die Verleihung der Urkunden erfolgte am 23.09.2024 in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz durch u.a. Frau Ministerin Dr. Stefanie Hubig. Sie sind drei Jahre gültig.
Den vollständigen Artikel zu der Preisverleihung finden sie hier:
Auszeichnug "MINT-freundliche Schulen" und digitale Schulen in RLP
An unserer Schule werden im Schuljahr 2024/2025 in acht Klassen ca. 120 Kinder unterrichtet.
Im Zuge der vollen Halbtagsschule beginnen wir um 7.45 Uhr mit einem offenen Anfang. Um 8.00 Uhr ist der Unterrichtsbeginn. Der Unterricht endet um 11.55 Uhr bzw. 13.00 Uhr.
Im Anschluss an die reguläre Unterrichtszeit können die Kinder auf Wunsch der Eltern bis 16.00 Uhr in der Schule betreut werden.
Lesen Sie auch unser Schul-ABC.