Am 19.03.2025 gingen die beiden vierten Klassen in den Kindergarten, um dort den Kindern etwas vorzulesen. Die Klasse 4b ging in die Kita Minimax, die Klasse 4a besuchte den Kindergarten Regenbogen. Den Schülerinnen und Schülern sowie den kleinen Kindern machte es großen Spaß.
Geschrieben von einem Kind aus Klasse 4
Am Freitag dem 14. Februar 2025 besuchten beide 4. Klassen das SWR in Mainz. Die Anreise erfolgte mit Bus und Bahn. Bei der SWR „Dschungeltour“ lernten wir verschiedene Bereiche kennen und mussten Fragen beantworten. Bei jeder Aufgabe konnte man Punkte sammeln. Wenn man über 100 Punkte erreicht hatte, bekam man eine Überraschung. Wir schafften locker über 100 Punkte. Außerdem besuchten wir z. B. das Studio von Frank Jenschar, nahmen einen Podcast auf, machten Fotos vor einem Grennscreen und guckten, wie man Leute beim Fernsehen schminkt.
Alle hatten viel Spaß und es war ein sehr interessanter Tag.
Gechrieben von Lennart, Klasse 4
Vom 20. bis zum 24. Januar stand auf dem Schulhof ein Anhänger vom ADAC-Rollerfit. Darin waren verschiedene Roller und Helme, die die Kinder der Schule an meherern Tagen in der Sporthalle ausprobieren durften. Es gab verschiedene Karten mit Aufgaben, die die Kinder machen sollten. Es hat allen Kinder Spaß gemacht.
Geschrieben von vier Kindern der vierten Klasse
An zwei Vormittagen besuchte uns ein Vertreter der KKH. Er führte mit den Kindern der 2.-4. Klassen verschiedene Kraft- und Motorikübungen durch. Die Ergebnisse werden im Anschluss ausgewertet, um so den Eltern eine detaillierte Rückmeldung über den Entwicklungsstand geben zu können.
Violette aus Klasse 3 beschreibt den Tag wie folgt:
Es hat vielen Kindern Spaß gemacht, die vielen Sportaktivitäten nachzumachen. Die Kinder mussten fünf verschiedene Übungen machen: Säckchen werfen, Sprung aus dem Stand, Dehnung auf einer umgedrehten Bank, Prellübungen mit dem Basketball auch auf einer umgedrehten Bank und eine Halteübung an der Sprossenwand. Für viele Kinder war diese letzte Übung an der Stange die anstrengste und schwerste Übung. Der "Prüfer" der KKH hieß Markus und hat die Übungen überwacht.
Mia, Lotta und Lara aus Klasse 3 beschreiben den Tag so:
Am 06.12.2024 sind wir mit dem Bus ins Theater gefahren. Dort liefen wir durch eine große Halle zu unseren Plätzen. Als alle saßen ging es auch schon los:
Gepetto wollte gerne ein Kind haben, da sah er einen Baumstamm und schnitze eine Marionette daraus. Er nannte sie Pinocchio. In der Nacht wurde die Marionette lebendig. Sein Vater Gepetto kaufte ihm eine Schultasche, einen Stift und ein Buch. Am nächsten Tag ging er in die Schule, aber auf dem Schulweg traf er drei Mitschüler, die ihn beschimpften und ihm seine Schulsachen wegnahmen. Anschließend kamen ein Kater und eine Füchsin, die ihn auch bedrohten aber erstmal wieder gingen. Pinocchio traf danach einen Fernseher, der davon berichtete, dass Gepetto von einem Wal verschluckt wurde. Nach einer Begegnung mit einem Mädchen und einem Ausflug ins Spaßland wurde Pinocchio zu einem Esel und sprang ins Wasser. Dort wurde er von einem Wal gefressen. Im Magen des Wals traf er auf Gepetto. Zusammen machten sie ein Feuer und der Wal spuckte sie wieder aus. Als sie wieder Zuhause waren, warf die Fee Konfetti.
Nach dem Theater fuhren wir mit dem Bus wieder zurück. Es war richtig schön!
Am Abend des 29.11.2024 erlebten unsere beiden 4. Klassen eine ganz besondere Schulübernachtung. Gemeinsam nahmen sie an der ARD-Radionacht unter dem Motto „Grölen in Höhlen" teil.
Zur Stärkung gab es einige Familienpizzen, Süßigkeiten und Knabbereien. Um kurz nach 20.00 Uhr begann das erste Hörspiel. Die Geschichten rund um „Opa Schlüter" oder „Haifischtunnel" begeisterten alle Kinder. Passend zum Thema bauten einige Schülerinnen und Schüler Höhlen. Zeit zum Spielen, Schmöckern oder Tanzen blieb auch noch.
Es war ein gelungener Abend voller spannender und witziger Hörgeschichten.
Früh am Morgen kamen die Schüler und Schülerinnnen mit ihren Fahrrädern und Helmen, um die verschiedenen Stationen eines 200m langen Parcours zu durchlaufen.
Die Fahrübungen orientierten sich an den Herausforderungen des modernen Straßenverkehrs. Richtiges Anfahren, Spur halten, einhändig fahren oder auch Zielbremsen gehörten zu den besonderen Aufgaben. Nicht die Schnelligkeit sondern die Geschicklichkeit und Verkehrssicherheit bestimmten letztendlich den Sieger des Turniers.
In den letzten Wochen beschäftgiten sich die Viertklässler mit dem Fahrradfahren im Straßenverkehr. Sie übten die verschiedenen Verkehrsschilder, Handlungsabläufe, Kriterien für ein sicheres Fahrrad und Vorfahrtsregeln in Theorie und Praxis.
Für den praktischen Teil bekamen wir an mehreren Tagen Besuch von der Polizei, die den Kindern zunächst auf dem Parklaptz der Keltenhalle einige Straßen und Kreuzungen aufmalten und anschließend mit ihnen an den Kreuzungen rund um die Schule im echten Straßenverkehr übten. Am Ende legten die Schülerinnen und Schüler eine theoretische und eine praktische Prüfung ab und sind nun fit für die Teilnahme am Straßenverkehr.
Am Dienstag den 27.08.2024 wurden 34 neue Erstklässler an unserer Schule eingeschult. Wir starteten mit dem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche und feierten im Anschluss daran in unserer Turnhalle mit erfreulich vielen Gästen weiter. Alles stand unter dem Motto: Eure Reise beginnt! Die frisch gebackenen Zweitklässler führten ein witziges sowie kurzweiliges Theaterstück auf und Herr Schabler hielt eine kurze Rede. Anschließend wurden die neuen Schülerinnen und Schüler in 1a und 1b aufgeteilt und durften eine erste Unterrichtsstunde erleben. In dieser Zeit konnten die Familien und Gäste der Kinder es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Die Eltern der zweiten Klassen hatten auch dieses Jahr wieder ein großes Buffet beigesteuert. Bepackt mit vollen Schultüten, vielen neuen Eindrücken und einer Boardkarte für die kommenden vier Jahre endete der erste gemeinsame Vormittag um 11.55 Uhr.